Einleitung
Spülen mit Chlorhexidin nach parodontal-chirurgischen Eingriffen ist weit verbreitet. Es gibt derzeit jedoch nur wenige Studien, die die Wirkung auf die bakterielle Besiedlung untersucht haben. Als unerwünschte Wirkung tritt bei Chlorhexidin-anwendung häufig eine Verfärbung der Zähne auf.
Material und Methode
In einer randomisierten, kontrollierten Studie spülten 45 Patienten nach parodontal-chirurgischen Eingriffen über 4 Wochen entweder mit parodentosan® mit 0,05% Chlorhexidin in Kombination mit pflanzlichen Wirkstoffen wie Salbei, Myrrhe und Pfefferminzöl oder mit einem Standardprodukt mit 0,1% Chlorhexidin. Über 12 Wochen wurden die subgingivale Wiederbesiedlung, die Taschentiefe sowie die Verfärbung mittels Lobene-Index untersucht.
Ergebnisse
Die Studie zeigte, dass zwischen den beiden Gruppen kein Unterschied in der bakteriellen Besiedlung und der Taschentiefe beobachtet wurde. Spülen mit 0,05% Chlorhexidin (parodentosan®) führte jedoch bei gleicher klinischer Wirksamkeit zu einer signifikant geringeren Verfärbung.
Schlussfolgerung
parodentosan® Spüllösung mit 0,05% Chlorhexidin in Kombination mit pflanzlichen Wirkstoffen wie Salbei, Myrrhe und Pfefferminzöl war klinisch ebenso wirksam wie der Goldstandard in der Schweiz mit 0,1% Chlorhexidin bei signifikant geringerer Verfärbung der Zähne.